TIERGESTÜTZTE INTERVENTION

Mit unseren Alpakas

Mit unseren Alpakas

Im tiergestützten Einsatz können die Tiere helfen, „Brücken zu bauen“, das Selbstbewusstsein zu stärken, für Stressabbau und Entspannung zu sorgen. Sie können helfen, psychische Stabilität herbeizuführen und positive Denkmuster aufzubauen.

Herzensgut unterwegs Leistungen Tiergestützte Intervention Alpakas
Herzensgut unterwegs Leistungen Tiergestützte Intervention Alpakas

Alpakas sind schon seit Langem in Südamerika domestiziert, sodass die tiergestützte Arbeit bzw. die Kooperation mit diesen Tieren unter bestimmten Voraussetzungen gut durchführbar ist. In der Natur leben sie als Fluchttiere in großen Herden. Sie beobachten sich gegenseitig und ihre Umgebung sehr aufmerksam. Unsere Tiere sind zwar an Menschen gewöhnt, reagieren häufig aber noch ursprünglicher als andere Haus- und Hoftiere. Sie gehen von sich aus neugierig auf den Menschen zu ohne aufdringlich zu sein. Sie vermitteln ihrem Gegenüber auf besondere Weise ein Gefühl von Gelassenheit und lassen Stress und Hektik des Alltags vergessen.

Meine ersten Kontakte mit Alpakas haben mich sehr berührt, sodass ich mich während meiner Fachkraftausbildung und auch danach mehr mit den Neuweltkameliden beschäftigt habe. Ihr ruhiges, freundliches und distanziertes Verhalten, ihre großen Augen mit den langen Wimpern und ihr weiches Vlies haben einen hohen Aufforderungscharakter, so dass man gerne mit Ihnen in Kontakt treten möchte.

Alpakas haben jedoch besondere Eigenschaften, die man kennen und in der Arbeit mit ihnen berücksichtigen muss, damit artgerecht mit ihnen umgegangen wird.

Ein wichtiges Kriterium im Umgang mit Alpakas ist die Tatsache, dass die Fohlen (Crias) nach der Geburt nicht, wie es bei anderen Säugetieren der Fall ist, trockengeleckt werden. Aus diesem Grund haben sie keine positiven Verbindungen mit Körperkontakt. Sie betreiben auch im Erwachsenenalter keine gegenseitige Körperpflege, wie man es bei Pferden kennt. Im Umgang mit dem Menschen lernen sie Berührungen zu dulden, sind aber trotz ihrer flauschigen Optik in der Regel keine „Kuscheltiere“, die dauerhaft geknuddelt werden möchten.

Im tiergestützten Einsatz können die Tiere helfen, „Brücken zu bauen“, das Selbstbewusstsein zu stärken, für Stressabbau und Entspannung zu sorgen. Sie können helfen, psychische Stabilität herbeizuführen und positive Denkmuster aufzubauen.

Sprechen Sie uns gerne an

Wenn es die Rahmenbedingungen ermöglichen, kommen wir nach individueller Absprache gerne mit den Alpakas zu Ihrer Einrichtung. Vereinbaren Sie gerne telefonisch (0160 72 51 309) einen Termin mit uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

ZUM KONTAKT